Bundesweiter Tag der Organspende am 3. Juni
Tausende Schwerkranke warten auf lebensrettende Spenderorgane - und das oft schon lange. Nun haben Hamburger Abgeordnete einen offenen Brief in Richtung Berlin geschickt.
78.603 Menschen in Hamburg
Seit nunmehr fünf Monaten verharrt die Arbeitslosenzahlen in Hamburg bei etwa 78.500. Im Vergleich zum April wurden aber dennoch 158 mehr Menschen arbeitslos gemeldet, womit die Arbeitslosequote bei 7,2 Prozent liegt.
Küken-Alarm
Flausch-Alarm an Hamburgs Gewässern: Zahlreiche Enten- und Gänsepaare haben Nachwuchs bekommen. Deshalb sind nun an einigen Gewässern viele Küken unterwegs. An einem Ort fällt es besonders auf.
Linie S1 und S11
Eigentlich sollte die S-Bahn-Station Ottensen bereits 2020 in Betrieb genommen werden, dann im Dezember 2022 aber durch Lieferschwierigkeiten und Materialknappheit hat sich die Fertigstellung immer wieder verzögert. Am Mittwoch (31.05.) ist es soweit und rund 11.000 Menschen werden damit ans Netz angeschlossen.
Unwetterschäden
Dach oder Auto kaputt nach einem Unwetter? Versicherer bringen hohe Summen zum Regulieren der Schäden auf. Die Bilanz 2022 für Hamburg fällt gemischt aus.
Warnung der Verbraucherzentrale
Viele Hamburger beschweren sich aktuell bei der Verbraucherzentrale über aufdringliche Verkäufer, die einem einen Glasfaseranschluss verkaufen wollen. Doch dabei ist Vorsicht geboten!
Jahr der Stadtwirtschaft
Mit einem Jahr der Stadtwirtschaft will Hamburg seine öffentlichen Unternehmen 2023 stärker ins Blickfeld der Hamburger bringen. Hinter der Stadtwirtschaft stecken 360 Unternehmen mit über 74.000 Beschäftigten.
Seit Frühjahr 2022
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Staatsanwaltschaft Hamburg seit dem Frühjahr vergangenen Jahres mehr als 2300 Verfahren erfasst.
Über 900.000 Stück verkauft
Knapp einen Monat nach Einführung des Deutschlandtickets freut sich der Hamburger Verkehrsverbund über die sehr guten Verkaufszahlen von über 900.000 Abos.
Endgültiger Umbau
Der Hamburger Senat hat am Dienstag (30.05.) den Weg für den endgültigen Umbau des Jungfernstiegs frei gemacht. Bis Anfang 2024 soll der Umbau erfolgt sein.
Vergewaltigung
Anfang des Jahres soll ein 28-Jähriger eine 20-Jährige überfallen und vergewaltigt haben. Nur wenige Tage später greift der Mann eine 74-Jährige in ihrer Wohnung an. Am Dienstag (30.05.) hat der Angeklagte beim Prozessbeginn in Hamburg gestanden.
Freibadsaison Hamburg
Es wird Sommer und pünktlich zu Sonne und steigenden Temperaturen öffnet das Bäderland Hamburg zwei weitere Sommerfreibad-Standorte. Ab Juni könnt ihr euch neben dem Kaifu-Bad und Naturbad Stadtparksee auch in Bodenwald und Billstedt abkühlen.
540 Stunden Sonnenschein
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, der Frühling in Hamburg war laut des Deutschen Wetterdienstes mild und leicht zu trocken. Nach einem sehr wechselhaften März hat sich der Frühling im April und Mai dann endlich blicken lassen.
300 Filme aus 34 Ländern
Wer mal wieder Lust auf verschiedenste Kurzfilme hat, sollte das Kurzfilm-Festival Hamburg nicht verpassen. Sechs Tage lang flimmern Hunderte Werke über die Leinwände. Ein Teil davon läuft im Wettbewerb. Außerdem gibt es auch Kurzes für das junge Publikum.
Vor dem Konsulat
Die Wahlbehörde hatte den Sieg noch nicht offiziell verkündet, da feierten schon viele Türken in Hamburg den Wahlsieg ihres alten und neuen Präsidenten. Auch in Schleswig-Holstein jubelten hunderte Türken auf den Straßen. Teilweise wurde es dabei auch lauter.
Rettung durch Feuerwehr
Was tun, wenn das Pferd in einen Graben fällt oder die Katze im Kippfenster klemmt? In Hamburg rettet die Feuerwehr auch Vierbeiner aus Notlagen - aber nicht umsonst, sofern es einen Tierhalter gibt.
Bevölkerung in Hamburg
Die Zahl der Älteren in Hamburg wird größer, aber dank des Bevölkerungswachstums "verjüngt" sich die Hansestadt insgesamt. Die Zahlen des Senats bergen jedoch einen Unsicherheitsfaktor.
Künstliche Intelligenz beim Abi
Künstliche Intelligenz wird zu einer Herausforderung für die Schulen in Deutschland. In Hamburg sollen Abiturienten mit ChatGPT geschummelt haben, in Bayern fordert ein Lehrerverband die Abkehr von der klassischen Benotung.
Streit seit Ende Februar
Ladesäulen, Wärmepumpen, Elektrolyseure für Wasserstoff - die Nutzung von Strom wird in der Energiewende drastisch steigen. Zugleich ersetzen neue Stromquellen alte Kraftwerke. Ohne leistungsfähige Stromnetze kann all das nicht Wirklichkeit werden.
"Wir haben noch eine Chance"
Nach dem dramatischen Spiel des HSV am vergangenen Sonntag (28.05.) bereitet sich die Mannschaft nun auf das erste Relegationsspiel gegen Stuttgart am Donnerstag (01.06.) vor. Tim Walter und Kapitän Schonlau zeigen sich zuversichtlich.
Drama in den Schlussminuten
Der HSV hat im dramatischen Saisonfinale der 2. Fußball-Bundesliga den direkten Aufstieg knapp verpasst. Unsere Jungs gewannen am letzten Spieltag beim SV Sandhausen mit 1:0, durch einen Sieg des 1. FC Heidenheim bleiben die Rothosen aber auf Platz drei.
Riesen Rauchwolke über Hamburg
Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.
Wegen U5-Bauarbeiten
Vom 30. Mai bis voraussichtlich Dezember 2026 kommt es aufgrund der Bauarbeiten für die U5 im Bereich City-Nord zu Beeinträchtigungen bei verschiedenen Bus-Linien.
Scharfe Kritik von Dressel
Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel hat die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. "Das letzte Zugeständnis des Bundes mit einer Milliarde Euro mehr für dieses Jahr ist, gemessen an den finanziellen Herausforderungen, ein Tropfen auf den heißen Stein", so Dressel.
Zwischen Othmarschen und Altona
Am langen Pfingstwochenende führt die S-Bahn Hamburg zwischen Samstag (27.05.) um 1 Uhr und Montag (29.05.) Betriebsschluss zwischen Othmarschen und Altona auf der Strecke der S1 und S31 Gleisbauarbeiten durch. Gleichzeitig wird an der A7 gebaut.
Am 31. Mai
Lange mussten die Hamburger im Westen der Stadt auf ihre neue S-Bahn-Station warten, jetzt aber hat das Warten ein Ende. Am Mittwoch (31.05.) wird die neue Station im Stadtteil Altona nach langer Verzögerung eröffnet.
Freitag (26.05.) bis Sonntag (28.05.)
Wochenende in der schönsten Stadt der Welt und ganz traditionell wird da auch wieder demonstriert. Auch am Wochenende zwischen Freitag (26.05.) und Sonntag (28.05.) ziehen zahlreiche Demos durch die Hamburger City, weshalb sich Autofahrer und Busfahrgäste aus Verzögerungen einstellen müssen. Wir haben den Überblick für euch.
Da hilft auch keine Künstliche Intelligenz...
Einzelne Hamburger Schüler sind nach einem Medienbericht bei Schummelversuchen in Klausuren für das Abitur mit Hilfe einer Chatsoftware mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT ertappt worden. Doch viele rechtliche Fragen sind noch offen...
Ehemals "Sommer in der HafenCity"
Schon seit 18 Jahren gibt's die Eventreihe "elbsommer" in die HafenCity, die viele von euch wahrscheinlich noch unter dem alten Namen "Sommer in der HafenCity" kennen dürften. 2023 aber wird alles neu und deshalb gibt's auch einen neuen Namen. Vom 03.06 bis 27.08. finden die Veranstaltungen direkt in Elbnähe komplett for free statt.
Dicke Rauchwolke über der Stadt
Über die Neustadt und St. Pauli zieht aktuell eine weithin sichtbare, schwarze Rauchwolke. Im Holstenwall brennt laut ersten Angaben ein Dach.