Todesursache bekannt
Nach dem Tod von Depeche Mode Keyboarder Andy Fletcher, der am 26 Mai im Alter von 60 gestorben ist, ist nun auch die Todesursache klar.
Glastonbury Festival 2022
Rund 100.000 Zuschauer haben Samstagabend (25.06.) beim Glastonbury Festival Paul McCartney als Headliner gefeiert. Und der holte sich während seiner Show Dave Grohl und den Boss Bruce Springsteen auf die Bühne.
Eine Milliarde durch Tour-Einnahmen
Paul McCartney steht seit Jahrzehnten auf den Bühnen dieser Welt und hat tausende Konzerte gespielt. Wie Billboard berichtet, hat er durch seine Auftritte nun auch die Marke von einer Milliarde Dollar an Live-Einnahmen geknackt.
Beim US-amerikanischen Pay-TV-Sender EPIX
Zum 60-jährigen Bandjubiläum wird es bei dem US-amerikanischen Pay-TV-Sender EPIX ab 7. August die vierteilige Doku "My Life as a Rolling Stone" über die Rolling Stones geben.
Musikerin verleiht "Akaia" ihre Stimme
80er-Jahre Sandra ist zurück! Zwar nicht mit einem neuen Song, dafür aber als Stimme des Roboters "Akaia" in der Kinderhörspielreihe "Korgy 80".
Am 03.08. auf der Waldbühne
Die Rolling Stones kommen am 3. August mit einem Zusatzkonzert nach Deutschland - in die Berliner Waldbühne. Tickets soll es ab dem 29. Juni geben.
Mit 70 Jahren
Die nächste traurige Nachricht aus der Musikwelt. Brett Tuggle, Keyboarder von Fleetwood Mac, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Das gab sein Freund Rick Springfield auf Twitter bekannt.
Depeche Mode Keyboarder beigesetzt
Völlig überraschend starb Ende Mai Depeche Mode Keyboarder Andy Fletcher. Am Montag (20.06.) ist er in London beerdigt worden. Unter den Trauergästen soll auch die Band gewesen sein.
Nach Corona-Infektion von Mick Jagger
Nachdem sich Mick Jagger mit dem Coronavirus infiziert hatte, mussten die Shows in Amsterdam und Bern angesagt. Während es für die Niederlande einen Ersatztermin gibt, wurde der Schweiß-Auftritt nun komplett gestrichen.
Wissenswertes
Sting ist als Frontsänger der Band The Police bekannt geworden, startete aber auch eine erfolgreiche Solo-Karriere.
1984 treten Bon Jovi offiziell als Band das erste Mal auf. Zwei Jahre später gelingt Ihnen der Durchbruch und sie rocken die Herzschmerzballaden.
Bruce Springsteen lebt den amerikanischen Traum. Er ist nicht nur als Sänger äußerst erfolgreich, sondern beweist auch in der Filmwelt Geschick.
Ob als Solokünstler, Filmkomponist oder Fotograf: Bryan Adams´ Talente sind weitreichend und machen ihn zu einem der bekanntesten Kanadier.
Filmkomponist, Sänger, Ritter - Elton John ist durch seine Musik zu einem der bekanntesten Briten geworden.
Mit gerade einmal 21 Jahren wurde Kim Wilde weltberühmt durch ihren Titel "Kids In America". Danach wirkt ihr Karriereverlauf wie eine Achterbahnfahrt.
"Holiday", "Live A Virgin", "Frozen" - nur ein kleiner Teil der Titel, die Madonna zur Queen of Pop in der Musikbranche gemacht haben.
Ob als Solokünstler, als Mitglied einer Band oder als Komponist von Filmmusik - die Fähigkeiten des britischen Musikers sind weitreichend.
Mit einer Mischung aus Rock und Operette schafften sie Hymnen und Titel für die Ewigkeit: Queen - heute noch genau so geachtet wie vor 40 Jahren.